Wie funktioniert eigentlich parken in Wien?

Diese Frage, sehr verehrte Leserin und sehr verehrter Leser, stellen sich nicht nur Touristen und „Zuagraste“, sondern auch waschechte Wiener. Wir möchten daher im Rahmen des heutigen Blogbeitrags das Wiener Parksystem genauer unter die Lupe nehmen und für jeden nachvollziehbar erklären.
Zur Beruhigung sei gesagt: es ist seit dem 01.März 2022 leichter, aber gleichzeitig auch teurer geworden. Der 1.März 2022 ist jener Stichtag, an dem (fast) ganz Wien zur gebührenpflichten Kurzparkzone geworden ist. Parallel dazu wurde das „Parkpickerl“ eingeführt. Aber der Reihe nach….

Kurzparkzone Parkpickerl Parkschein Wien
Hier könnte auch Dein Flitzer stehen

Was ist eine Kurzparkzone?

Die flächendenkende Kurzparkzone gilt werktags von Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr in ganz Wien. In ganz Wien? Nein, ein paar „gallische Dörfer“ leisten Widerstand gegen die neue Gebühr. Spaß beiseite: für ein paar kleine, exponierte Gebiete in den Bezirken 14, 15, 17, 21, 22, 23 gilt die Kurzparkzone nicht. Näheres zu diesen Ausnahmen findest Du auf der Homepage der Stadt Wien. Die Parkdauer in der Kurzparkzone beträgt maximal 2 Stunden.
Wir wären nicht in Österreich, wenn es nicht weitere Ausnahmen gäbe! Auf bestimmten Geschäftsstraßen gilt die Kurzparkregel werktags von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und auch samstags von 8 bis 12 Uhr. Diese Einkaufsstraßen sind entsprechend gekennzeichnet und Du darfst dort für maximal 1,5 Stunden parken.

 

How to Parkpickerl

Anspruch auf ein Parkpickerl haben Wienerinnen und Wiener in dem Bezirk, in welchem sie hauptwohnsitzgemeldet sind. Als Besitzer eines Parkpickerls darfst Du dann in „deinem“ Bezirk, sowie falls vorhanden, in den „Überlappungszonen“ zu angrenzenden Bezirken, unbegrenzt parken. Du kannst Dein Parkpickerl online oder beim Magistrat beantragen. Kostenpunkt unabhängig vom Wohnbezirk: € 10 pro Monat zuzüglich einer Verwaltungsgebühr von € 39,90 bis € 50 pro Antrag. Das Parkpickerl wird mit einer Gültigkeit für mindestens 3 Monate und maximal 24 Monate ausgestellt.

Parkschein Wien
Parkscheine

Der Parkschein – einfach erklärt

Hast Du kein Parkpickerl und möchtest auf einer öffentlichen Fläche parken, brauchst Du einen Parkschein. Zuerst die gute Nachricht: der 15 Minuten Parkschein ist gratis. Ausfüllen musst Du ihn trotzdem. Es gibt dann noch Parkscheine mit 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten. Der Grundpreis fürs Parken bleibt unabhängig von der gewählten Parkzeit immer gleich: € 1,25 pro halbe Stunde. 2 Stunden parken schlagen demnach mit happigen 5 Euro zu Buche. Parkscheine bekommst du in Trafiken oder digital, wahlweise per SMS übers Handy oder via App („Handyparken“).

Parkschein digital
Handyparkenapp

Private Parkflächen in Wien

Wenn du bei der Parkplatzsuche Zeit sparen möchtest, solltest Du Dich mit Parkgaragen und offenen Parkflächen vertraut machen. Und genau hier kommen wir von Parktiger ins Spiel. Wir bieten Dir derzeit an insgesamt 5 Standorten attraktive Parkplätze zu unschlagbaren Konditionen. Ihr zahlt pro Kalendertag nur zwischen € 3,99 und € 4,99. Wenn Du also länger als 2 Stunden parken möchtest, sparst Du mit Parktiger im Vergleich zur Kurzparkzone bares Geld. Das schaffen wir, weil wir unsere Kosten gering halten und diesen Vorteil an Dich weitergeben! Parktiger bietet auch günstige Monatstarife für alle Standorte an.

Unsere Park and Ride Anlagen liegen nur wenige Gehminuten von den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Du kannst also bequem und preiswert Dein Auto bei uns parken und dann öffentlich an Dein Ziel weiterfahren. Damit Du Dich sicher bei uns fühlst, haben wir Videoüberwachungsanlagen installiert und ein mobiles Parkraumüberwachungsteam im Einsatz. Unsere Parkplätze sind an 365 Tagen im Jahr „24/7“ für Dich geöffnet.

Solltest Du noch Fragen haben, ruf uns an oder schreibe uns gerne eine E-Mail an help@parktiger.at. Wir werden alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden beantworten.

Kurzparkzone Parkpickerl Parkschein Wien
Parktiger P+R Standorte in Wien

Die Kurzfassung für alle die in Eile sind

  • Seit 1. März 2022 ist (fast) ganz Wien eine gebührenpflichtige Kurzparkzone
  • die Kurzparkzone gilt grundsätzlich Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr (werktags)
  • es gibt ein paar wenige Ausnahmen in dünn besiedelten Gebieten und Einkaufsstraßen
  • Du kannst für den Bezirk in dem Du hauptwohnsitzgemeldet bist ein Parkpickerl beantragen
  • die Gültigkeitsdauer für das Parkpickerl ist zwischen 3 und 24 Monaten frei wählbar
  • die Verwaltungsgebühr beträgt einmalig pro Antrag zwischen € 39,90 und € 50
  • die laufende Parkgebühr beträgt € 10 pro Monat und muss im Voraus bezahlt werden
  • es gibt weiterhin die Möglichkeit bis zu 2 Stunden mittels Parkschein zu parken
  • wenn Du kein Parkpickerl hast und länger als 2 Stunden parken möchtest, oder Du generell weniger Geld fürs Parken ausgeben möchtest, geh auf www.parktiger.at und buche Deinen Wunschparkplatz 😊

Unsere preiswerten Park & Ride Anlagen im Detail