Welcher Sitzplatz ist der beste wenn Ihr mit Ryanair fliegt?

Der beste Sitzplatz bei Ryanair

Ryanair ist derzeit die größte europäische Fluglinie. Wenn ihr also Vielreisende seid, dann führt für Euch wohl kein Weg vorbei an Ryanair. Obwohl es sich um einen „Billiganbieter“ handelt, ist die Beinfreiheit auf einigen Plätzen gar nicht mal so schlecht. Wir von Parktiger haben für Euch daher einen Guide zusammengestellt, wie Ihr aus Eurem Ryanair-Flug eine bequeme Reise machen und den besten Sitzplatz in den Boeing 737-800 finden könnt. Im folgenden Blogbeitrag bekommt Ihr alle Infos und Parktiger-Lifehacks die Ihr benötigt, um das Beste aus Eurem Flug herauszuholen.

bester Sitzplatz bei Ryanair
Foto: Flugzeug von Ryanair von Dovydas Pranka auf Pexels

Die Ryanair Flotte

Damit bei der Diskontfluglinie die Prozesse einfach gehalten werden können, hat Ryanair nur 2 verschiedene Flugzeugtypen im Einsatz. Einmal die Boing 737-800 und seit kurzem die Boing 737-MAX. Das hat für Euch den Vorteil, dass Ihr mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Sitzplatz bekommt, den Ihr gebucht habt. Selbst bei einem Ausfall, wird das Ersatzflugzeug höchstwahrscheinlich denselben Typ haben. Ausnahmen davon gibt es eigentlich nur bei Tochterunternehmen wie zum Beispiel bei Lauda.

bester Sitzplatz bei Ryanair
Foto vom Cockpit einer Ryanairmaschine von Dallimonti auf Unsplash

Die Anordnung der Sitzplätze in der Boing 737-800

Ryanairs Hauptflugzeug ist die Boeing 737-800, wovon sich insgesamt 222 im Einsatz befinden. Jedes Flugzeug verfügt ausschließlich über eine Economy-Class-Bestuhlung und 189 Sitzplätze. Je 3 Stühle links und rechts werden durch einen Gang getrennt. Links in Flugrichtung befinden sich die Sitze mit den Buchstaben A, B und C und rechts die Sitze mit der Bezeichnung D, E und F. Der A-Sitz ist ein Fenstersitz, der B-Sitz ein Mittelsitz und der C-Sitz ein Gangsitz, auf der rechten Seite ist der D-Sitz ein Gangsitz, der E-Sitz ein Mittelsitz und der F-Sitz ein Fenstersitz. Die Sitzreihen sind nummeriert von 1 bis 33. Da in manchen Kulturkreisen die Zahl 13 als Unglückszahl gilt, wurde auf diese Reihe verzichtet. Außerdem beginnt die Nummerierung der rechten Sitzreihen erst bei 2.

Welcher ist der beste Sitzplatz bei Ryanair?
Foto: Sitznummerierung im Flugzeug von KLM auf Pexels

Die besten Plätze bei Ryanair in der Boing 737-800

Standardsitze haben in diesem Flugzeugtyp einen Sitzabstand von 76 Zentimetern. Die besten Plätze sichern Euch einen Sitzabstand von 81 bis 86 Zentimetern.

Obwohl die Sitze in Reihe 1 mehr Beinfreiheit und ein schnelleres Aussteigen bieten, gibt es auch Nachteile. Im Sommer kann es sehr heiß und im Winter sehr kalt sein, da sich die Sitze direkt an der Haupteingangstür befinden und es keine Trennwand gibt. Außerdem ist der Tisch in der Armlehne verstaut, was den Sitz etwas enger macht. Ihr müsst auch davon ausgehen, dass während des gesamten Boardings Fluggäste an Euch vorbeilaufen. Dafür habt Ihr wirklich viel Beinfreiheit.

Die Sitze 2D, 2E und 2F bieten auch rechts in Reihe 2 mehr Beinfreiheit und haben zudem den Vorteil, dass sie hinter einer Trennwand liegen. Nachteilig ist auch hier, dass die Armlehne nicht hochklappbar ist, da der Tisch darin verbaut ist.

Gute Plätze findet Ihr auch in den Reihen 16 und 17. Falls Ihr dort Platz nehmen möchtet, müsst Ihr entweder Englisch oder die Sprache der Crew sprechen und im Notfall bei der Evakuierung helfen können. Diese Reihen sind als Notausgänge vorgesehen und bieten dadurch mehr Beinfreiheit. Die Sitze 16A, 17A, 16F und 17F haben keine Armlehne an der Fensterseite, da diese in der Notausgangstür integriert ist. Die Sitzhaltung könnte für Euch daher etwas weniger komfortabel sein.

Alle genannten Sitzplätze haben jedoch gemeinsam, dass Ihr sämtliche lose Gegenstände während des Starts und Landung in den Fächern über Euch verstaut müsst. Für Euer Gepäck, Jacken, Handtaschen und Notebooks müsst Ihr daher aufstehen. Es ist wichtig, dass der Fußraum frei bleibt, um im Notfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen.

 

Die schlechtesten Sitzplätze in der Boing 737-800

Parktiger-Profitipp: Vermeidet die letzte Sitzreihe bei jedem Eurer Flüge! Dort befinden sich die Toiletten und somit auch häufig wartende Reisende. Auch der vermeintliche „Fensterplatz“ 11A ist nicht zu empfehlen, da an dieser Stelle kein Fenster vorhanden ist.

Foto von Josue Isai Ramos Figueroa auf Unsplash

Fazit

Welcher ist nun der beste Sitzplatz bei Ryanair? Wir von Parktiger empfehlen Euch die Sitze D-F in Reihe 2. Ihr habt eine Trennwand für mehr „Privatsphäre“ und mehr Beinfreiheit. Der Aufpreis beträgt je nach Flugdauer zwischen € 6 und € 30. Wir glauben, dass das speziell für größere Reisende bzw. bei längeren Flugzeiten eine lohnende Investition ist.

 

Wenn Ihr nicht nur den besten Sitzplatz bei Ryanair, sondern auch den preiswertesten Parkplatz am Flughafen buchen wollt, klickt auf das Bild unten!

Parktiger 1 Parkplatz: parken um nur € 5,99 pro Tag