Urlaub 2021 – jetzt richtig und ohne Risiko buchen
2020 war und ist ein Jahr welches wir wegen der Corona-Pandemie, geprägt von Unsicherheiten, gerne abschreiben. Bleibt die Hoffnung, dass es im Jahr 2021 besser wird – es wird zum Glück auch erwartet, dass sich die Situation (gerade auch was das Reisen betrifft) ab dem Frühjahr wieder deutlich verbessert.
Viele Reiseunternehmen locken wie jedes Jahr mit Reise-Rabatten für das nächste Jahr. Auch beim Black Friday kommende Woche wird es hier sicher wieder einige Reiseschnäppchen geben. Doch sollte man jetzt wirklich schon den Urlaub 2021 buchen? Welche Details sind bei einer Buchung unverzichtbar? Und was bieten Reiseveranstalter aktuell eigentlich?
Wir haben für Euch einen Überblick zusammengestellt:
Ist es sinnvoll, jetzt schon Urlaub für 2021 zu buchen?
Soll ich Urlaub buchen oder soll ich nicht? Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sind kaum Vorhersagen für das kommende Jahr möglich – und viele Menschen sind unsicher. Die Reisebranche macht momentan gute Angebote, viele Frühbucher-Angebote sind sehr verlockend. Doch es besteht natürlich ein Risiko, dass die Reise nicht stattfinden kann. Das Problem: Je länger man wartet, desto geringer werden die Rabatte. Dennoch kann man schon jetzt buchen, insofern die Bedingungen stimmen.
Einige Experten raten sogar dazu, schon jetzt zu buchen. Denn Reisen, die in diesem Jahr abgesagt oder verschoben werden mussten, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit im Jahr 2021 durchgeführt. Daher macht es Sinn, jetzt günstige Frühbucherangebote zu nutzen. Sollten Maßnahmen wie Reisewarnungen, Beherbergungsverbote und Quarantänepflichten die Reise verhindern, bieten die meisten Reiseveranstalter kostenlose Umbuchungs- oder Stornierungsoptionen. Werden diese Optionen kostenlos angeboten, so ist das Risiko für den Verbraucher sehr gering.
Worauf sollte ich bei der Urlaubsbuchung 2021 achten?
Wichtig ist, egal ob bei einer Individual- oder bei einer Pauschalreise: Kann ich ohne Kosten von der Reise zurücktreten? Viele Veranstalter haben ihre Stornierungsbedingungen bereits gelockert. Man kann Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen aber durchaus auch verhandeln, z. B. beim Vermieter von Ferienwohnungen. Diese vereinbarten Bedingungen sollte man sich dann aber auch schriftlich zusichern lassen.
Grundsätzlich hat man allerdings bei einer Individualreise immer ein höheres Risiko, da man mit den einzelnen Parteien separat verhandeln muss – das alles gestaltet sich einfacher wenn man alles aus einer Hand gebucht hat, z.B. bei einem lokalen Reisebüro.
Einige Reiseanbieter haben zudem besondere „Corona-Pakete“. So bietet etwa FTI mit dem „Besser-geht’s-nicht-Paket“ für Neubuchungen im Reisezeitraum ab sofort bis 31. Oktober 2021 eine Storno-Option bis 14 Tage vor Reisebeginn mit Geld-zurück-Garantie innerhalb von zwei Wochen.
Auch bei Alltours wurden die Stornierungsbedingungen sowohl für die Winter- als auch für die Sommersaison geändert. Reisen für den Winter 2020/2021 (Abreisen 01.11.2020 – 31.03.2021), die ab Juni 2020 gebucht wurden, können bis 14 Tage vor Abreise kostenlos storniert werden. Reisen für den Sommer 2021 (Abreisen 01.04. – 31.10.2021), die ab dem 17. September 2020 gebucht wurden, können bis 15.03.2021 kostenlos umgebucht oder storniert werden.
Noch flexibler wird es mit für Urlauber, wenn Urlauber bei Holiday Check einen der Flex-Tarife wählen. Für die Reisen fällt keine Anzahlung an und sie sind sogar bis 6 Tage vor der Abreise kostenlos stornierbar.
Was ist, wenn mein Reiseveranstalter wegen der Corona-Pandemie pleite geht?
Angesichts der anhaltenden Pandemie besteht die Gefahr, dass Veranstalter, Fluggesellschaften oder Hotels Konkurs gehen. Für den Kunden ist das Risiko aber gering, denn die gesetzlich verankerte Kundengeldabsicherung hält im Falle einer Insolvenz den Kunden schadlos. Individualreisende sind weniger gut abgesichert als Reisende die ein Pauschalangebot buchen. Geht zum Beispiel die Airline pleite, müssen Urlauber damit rechnen, das bezahlte Geld nicht wiederzusehen. Denn eine Insolvenzabsicherung für Airlines gibt es bis heute nicht – trotz der Air-Berlin-Pleite.
Wer also schon jetzt die etlichen Schnäppchenangebote nutzen will, die es derzeit bereits für das Jahr 2021 gibt (oder auch bald beim Black Friday geben wird) sollte das eher bei einem größeren Veranstalter tun.
Ist eine Reiserücktrittsversicherung für Urlaub 2021 sinnvoll?
Man sollte sich in jedem Fall die Versicherungsbedingungen vor dem Abschluss genau anschauen, denn nicht jede Versicherung deckt auch einen Reiserücktritt im Falle einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Manchmal kann dies sogar explizit ausgenommen sein. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Versicherung auch abdeckt, wenn man sich selbst in Quarantäne begeben muss.
Welche Regionen eignen sich für den Urlaub 2021?
Abzusehen ist bereits, dass auch im nächsten Jahr der Fokus auf Europa und weniger auf Fernreisen liegen wird. Viele Menschen buchen ihren Urlaub bereits jetzt für Ostern oder Sommer nächsten Jahres. Gefragt ist dabei vor allem der Badeurlaub am Mittelmeer, etwa in Griechenland, Italien oder Portugal. Man sollte hier aber wenn möglich darauf achten eine Unterkunft in weniger stark ausgelasteten Regionen zu buchen, sodass auch dort das Einhalten von Abständen gut funktioniert. Wer in Europa bleibt, sollte zudem Metropolen, wenn möglich, vermeiden. Grundsätzlich gilt auch im Urlaub: Je weniger Kontakt man zu anderen Menschen hat, desto sicherer ist man. In jedem Fall sollte man sich vor dem Abflug nochmals über die vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen schlau machen.
Ein besonders hilfreiches Tool hat die Fluglinie WizzAir ins Leben gerufen: eine interaktive Karte zur Reiseplanung. Hier wird in einem ersten Schritt der gewünschte Abflughafen gewählt und dem Kunden dann interaktiv und farblich hinterlegt angezeigt, bei welchen Reisezielen es keine Beschränkungen für die Einreise auf dem Luftweg gibt, bzw. teilweise Beschränkungen etc. Zwar sind in der Karte nur Reiseziele vom WizzAir hinterlegt – jedoch ist dieses Tool dennoch sehr hilfreich und einfach aufgebaut:
Welche Regionen sind jetzt schon besonders beliebt?
Wie bereits erwähnt sind im kommenden Sommer vor allem europäische Ziele wie Griechenland, Portugal oder Italien beliebt. Aber der Favorit unter österreichischen Urlaubern ist nach wie vor Spanien, wobei viele Urlauber ihren Spanienurlaub von diesem ins nächste Jahr verschoben haben.
Es gibt tatsächlich jetzt schon Orte, die aus diesem Grund schon für den kommenden Sommer gut gebucht sind. Dazu zählt etwa Mallorca. So meldete der Anbieter „Fincallorca“ Ende September, dass für Juni 2021 schon die Hälfte der Fincas ausgebucht seien.
Daher ist es ratsam frühzeitig zu buchen, da man dann die größte Auswahl hat und noch zwischen den besten Angeboten wählen kann – gerade zum bevorstehenden Black Friday wird es sicherlich eine große Anzahl an Schnäppchenangeboten für das Jahr 2021 geben. Und eines ist auch klar: sobald es eine wirksame Impfung gegen Corona gibt die wirklich ganzheitlich vor der Krankheit schützt, wird es einen nie dagewesenen Run auf Urlaubsdestinationen geben.
Und nicht vergessen – gleich einen günstigen Parkplatz bei Parktiger buchen! Dieser ist bei uns immer bis 24h vorher gratis stornierbar 🙂