Entdecken Sie Sansibar für nur 414 €!

Mit seinem klaren, türkisfarbenen Wasser, den seichten Sandinseln und den kleinen Fischerdörfern ist der Sansibar-Archipel ein traumhafter Urlaubsort, um der Realität zu entfliehen!

Photo by Humphrey Muleba
Photo by Humphrey Muleba on Unsplash

Die Insel liegt nur rund 24 Kilometer vor der tansanischen Atlantikküste im Indischen Ozean. Durch seine Lage südlich des Äquators ist das Klima besonders tropisch. Am besten besucht man die Insel von Juni bis Oktober, während der kühlen, trockenen Monate. Zwischen Dezember und Februar sind die Temperaturen heiß und relativ trocken. In der Regel herrscht von März bis Mai und von November bis Dezember Regenzeit.

Gewürzplantagen

Sansibar ist berühmt für seine Gewürzinsel. Genießen Sie die einheimischen Aromen bei einer Führung in einem Bauerndorf, wie zum Beispiel Tangawizi oder Kidichi. Erforschen Sie die Gewürzfarmen mit einem erfahrenen Reiseleiter, der Sie über die afrikanischen Anbaumethoden aufklärt und Ihnen die große Bandbreite an Gewürzen vorstellt, die auf Sansibar hergestellt und vermarktet werden.

Folgende Gewürze werden noch auf der Insel angebaut: Nelken, Vanille, Kakao, grüner Pfeffer, Muskatnuss, Zimt, Kurkuma, Kardamon, Zitronengras, Achiote-Baum (Annatto) und viele mehr. In den meisten Touren ist ein Mittagessen enthalten, bei dem Sie die Gelegenheit haben, verschiedene Gewürze und frische exotische Obstsorten, die gerade in der Saison sind, zu verkosten.

Die beliebtesten Strände auf Sansibar

Sansibar ist ein friedliches Strandparadies mit einem weichen, weißen Sand und schimmerndem, blauen Wasser, an dem sich pittoreske, traditionsreiche Fischerboote aufhalten. Entlang der Ostküste empfiehlt es sich, nach Jambiani, Paje oder Uroa Bay zu fahren.

Zu den schönsten Badestränden im Norden der Insel gehören Matemwe, Nungwi und Kendwa. Die Ortschaft Nungwi ist für ihren traditionellen Dhau-Bau bekannt.

Insel-Hopping

Direkt vor der sansibarischen Küste befinden sich eine Reihe von kleinen Inseln, die ein zurückgezogenes und abgelegenes Strandvergnügen bieten. Besichtigen Sie die Pemba-Inseln oder eine der kleinen, fast verlassenen Inseln des Inselarchipels von Sansibar (z. B. Tumbatu, Chapwani oder Bawe). Der Chumbe Island Coral Park enthält ein Naturschutzgebiet für Korallenriffe und ein Waldreservat, das seltene Wildtiere bewahrt. Die Korallenriffe der Insel Mnemba und des Atolls im Meeresreservat sind spektakulär.

Unternehmen Sie einen Segelausflug zur Gefängnisinsel (Changuu) und besichtigen Sie die ehemaligen Zellen, die den Großschildkröten als Unterschlupf dienen. In den 1860er Jahren fungierte diese Insel als Haftanstalt für rebellische Sklaven und später als Quarantänestation für Gelbfieberfälle. Außerdem können Sie eine der Sandbankinseln wie Pange oder Nyange besuchen.

Steinstadt (Mji Mkongwe)

Der alte Teil von Sansibar-Stadt, Stone Town, war im 19. Jahrhundert ein Zentrum des Gewürz- wie auch des Sklavenhandels. Sie sollten das Alte Fort (Ngome Kongwe) besichtigen, welches mit Hilfe des traditionellen sansibarischen Korallengewebes errichtet wurde, und sich auf dem Darajani-Basar mit Obst versorgen. Schlendern Sie durch die engen, verwinkelten Gassen, um das Haus von Freddie Mercury und die persischen Bäder von Hamamni zu sehen.

Besuchen Sie das Museum im ehemaligen Sultanspalast (Beit el-Sahel), um mehr über die osmanische Geschichte von Sansibar zu erfahren. Lassen Sie sich ebenso die Ruinen des Mtoni-Palastes (Beit el Mtoni), der Geburtsort der bekannten arabischen Prinzessin Salme, die sich in einem deutschen Kaufmann verliebte und mit ihm durchbrannte, nicht entgehen.

Des weiteren können Sie auch die hochdekorierte Alte Apotheke sowie das Haus der Wunder (Beit al-Ajaib), welches das erste Gebäude auf der Insel Sansibar war, das über Elektrizität und über einen Aufzug verfügte, besichtigen.

Die Küche Sansibars

In der sansibarischen Küche treffen verschiedene kulinarische Traditionen aufeinander, unter anderem Bantu, Arabisch, Portugiesisch, Indisch, Britisch und sogar Chinesisch. Auf dem Street Food Night Market in den Forodhani Gardens in Stone Town können Sie sansibarische und Suaheli-Delikatessen wie gegrillte Meeresfrüchte, Fleischspieße, Samosas und die „Zanzibar Pizza“ – eine Mischung aus Gemüse, Mayo und Ei in frittiertem Teig – erwerben.

Während Ihres Aufenthalts auf Sansibar empfiehlt es sich, das herkömmliche Pilau zu probieren, bei dem es sich in der Regel um Gänsefleisch handelt, das mit Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzen, Kokosnussmilch und Reis gekocht wird. Ebenfalls beliebt sind Fisch-Masala, gedämpfte Bananen und Kachumbari-Salat. Kosten Sie auch Gewürztee und arabischen Kaffee mit regionalen Süßigkeiten (z. B. Kashata und Halua).

Reisedaten:

25. September – 5. Dezember 2022

Beispielhafte Daten: 

Abfahrten jeden Sonntag, Rückfahrten jeden Montag, Mittwoch und Samstag

Route: 

Wien – Sansibar – Wien

Fluggesellschaft:

Etihad Airways

Freigepäck: 

Ein aufgegebenes Gepäckstück und ein Handgepäckstück pro Passagier

Flüge von Wien nach Sansibar