Wenn Familien reisen, müssen viele Sachen eingepackt werden, besonders beim Fliegen. Damit ihr für eure Kleinsten nichts im Handgepäck vergisst, haben wir für euch eine Check- und Packliste zusammengestellt.
Photo by Paul Hanaoka on Unsplash
Reisedokumente:
- Buchungscode des E-Tickets oder Flugtickets: Dies wird natürlich für alle benötigt. Auch bei einer Onlinebuchung, empfiehlt es sich, einen Ausdruck des E-Tickets mitzunehmen. Manche Länder wollen bereits bei der Einreise ein Rückflug- oder Weiterflugticket sehen. Ganz bestimmt benötigt ihr aber den sechsstelligen Buchungscode.
- Reisepässe: Bitte achtet darauf, dass die Reisepässe für alle, auch für Babys und Kleinkinder, noch ausreichend lang gültig sind.
- Visum: Eine gültige Visa für alle Reiseteilnehmer und Länder, die ihr bereisen wollt.
- Reisevollmacht: Wird benötigt, wenn nur ein Elternteil mitfliegt.
- Impfausweise: Alle U-Untersuchungen und Impfungen sollten auf dem aktuellen Stand sein.
- Mutterschaftsbescheinigung und Flugtauglichkeit: Schwangere müssen die Mutterschaftsurkunde zum Nachweis der aktuellen Schwangerschaftswochen im Handgepäck mitführen (wichtig z. B. bei Reisen in die USA). Einige Fluggesellschaften nehmen nach einer Schwangerschaftswoche keine Schwangeren ohne ärztliches Attest mehr auf (Ryanair verlangt dieses Attest ab der 28. Schwangerschaftswoche).
- Krankenversicherungskarte, Reisekrankenversicherung im Ausland und Nachweis einer Reiseabbruchversicherung
- Zahlungsmittel: Besorgt euch vor Abreise etwas Bargeld in der Landeswährung für Bus oder Taxi (am Flughafen ist Geldtausch meist teuer). Reiseschecks sind günstig und sicher. Mit der richtigen Kreditkarte können Sie in den meisten Urlaubsländern bequem bezahlen und günstig Bargeld abheben. Wenn ihr mehrere habt, steckt mindestens zwei verschiedene ein. Auch dürft ihr eure EC-Karte (Giro- oder Maestro-Karte) im Bagage nicht vergessen.
Papierkram:
- Reservierungsbestätigung der Flugsonderleistungen: Ein Computerausdruck oder eine schriftliche Bestätigung des Reisebüros über die Buchung von Sonderleistungen wie Sitzplatzreservierungen, Bestellung von Kindermenüs, Buchung eines Babybassinets und Anmeldun bzw. Bestätigung der Nutzung eines Autokindersitzes im Fluggastraum ist bei Unklarheiten am Counter oder im Flugzeug mitunter sehr hilfreich.
- Hotelvoucher, Mietwagenvoucher, Mietvertrag Ferienhaus: Damit ihr bei eurer Ankunft mit keinen Problemen konfrontiert werdet, solltet ihr die obengenannten Voucher griffbereit haben. Ebenso zählen Adressen, Kontaktnummern und Wegbeschreibungen zum Ferienort dazu.
- Führerschein, ggf. internationaler Führerschein: Wenn ihr ein Auto mietet, müsst ihr im Ausland oft neben einem gültigen deutschen Führerschein auch über einen internationalen Führerschein besitzen
Essen und Trinken:
- Lätzchen und Löffelchen
- Thermoskanne mit bereits erwärmtem Brei
- Trinkflasche: gefüllt oder ungefüllt, je nachdem, wie kulant das Personal an der Sicherheitskontrolle ist. Tipp: Falls ihr Wasserflaschen nicht behalten dürft, trinkt sie entweder aus oder bittet darum, dass ihr sie geleert mitnehmen dürft. Dann einfach im Flugzeug mit Wasser wieder auffüllen lassen (ist für Kinder einfacher, als aus instabilen Plastikbechern zu trinken).
- Ausreichend Babynahrung für den Flug: Viele Airlines werben damit, dass sie Gläschen und Windeln für die kleinen Gäste vorhalten. Verlasst euch nicht darauf! Wenn es darauf ankommt und es gibt gerade keine Babynahrung an Bord (ist vorgekommen), seht ihr alt aus. Deckt euch lieber vor dem Flug mit den Lieblingsgläschen und dem euch vertrauten Milchpulver ein.
- Knabbereien und Obst als Stärkung für größere Kinder und Schwangere: Flugzeugessen, auch Kindermenüs, sind nicht jederkinds Sache. Seid vorbereitet und packt genügend Kekse, Müsliriegel und andere sättigende Knabbereien ein, um im Notfall den Flug auch ohne Flugzeugessen zu überstehen.
Hygiene:
- Zahnbürsten, Kinderzahnbürsten, Bürste, Kamm, Deo
- Taschentücher
- Feuchttücher
- Wegwerf-Wickelunterlagen
- Windeln: ausreichend Windeln für den Flug und eventuell unerwartete längere Wartezeiten
- Wundcreme
- Desinfektionsmittel: für ganz Vorsichtige, um Armlehnen und Klapptischchen zu desinfizieren